Mal stehen bleiben und überlegen
Moderator:innen regen die Lernprozesse anderer an und schaffen für sie Freiraum. Dazu müssen sie ihre Sichtweise dynamisch anpassen, um Gruppenprozesse zu beobachten, Bedürfnisse und Motivationen vorherzusehen und den Prozess entsprechend anzupassen.
Die Fokussierung auf andere kann jedoch dazu führen, dass die Aufmerksamkeit und der Raum für die individuellen Lernprozesse der Moderator:innen verloren gehen. Dies ist eine wichtige Überlegung, da von den Moderator:innen erwartet wird, dass sie Vorbilder für das Lernen sind.
Daher entwickeln Moderator:innen Fähigkeiten und Fertigkeiten, um aus einer Vielzahl von Erfahrungen und in einer Vielzahl von Kontexten zu lernen: formal und non-formal, in Gruppen und individuellen persönlichen Interaktionen, draußen und drinnen, bei der Kommunikation mit einem größeren Publikum und der Übermittlung von Botschaften, aber auch in ihrem Privatleben, wo sie Raum für persönliche Reflexion schaffen müssen.
Mit anderen Worten: Moderator:in zu sein, bedeutet, sich zu lebenslangem Lernen zu verpflichten, weshalb es wichtig ist, sich Zeit und Raum für die eigene persönliche Entwicklung zu nehmen.
Wir schlagen dir eine Reihe von Übungen vor, mit denen du über dich selbst und dein Selbstbild als Vermittler reflektieren kannst.
Du kannst die Worksheets herunterladen:
WORKSHEET 1: Die gute Moderator:in
WORKSHEET 2: Persönliche Eigenschaften
WORKSHEET 3: In der Gruppe
WORKSHEET 4: Werte und bürgerschaftliches Engagement
WORKSHEET 5: Checkliste
Referenzen (in englischer Sprache):
Competendo – Facilitation step-by-step https://competendo.net/en/images/f/fd/Fsbs-competendo.pdf