Im Folgenden werden einige verschiedene Arten von Übungen vorgestellt, die individuell als Selbsteinschätzung durchgeführt werden können oder, im Falle von Präsenzveranstaltungen, mit einer Phase der individuellen Reflexion und einer Phase der Gruppendiskussion auf der Grundlage der Antworten der Teilnehmenden.

Übung 1

Versuche, die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Wie ist es für mich heute, mit meinen Teammitgliedern zusammenzuarbeiten?
  • Was ist meine Verpflichtung gegenüber meinen Teammitgliedern?
  • Was erwarte ich von meinen Teammitgliedern?
  • Die drei wichtigsten Punkte, die uns zu einem Team machen, sind:
  • Welche Maßnahmen ergreifen wir zur Förderung der Teamentwicklung?

 

Übung 2

Versuche, die folgenden Fragen zu beantworten:

  1. Ich habe das Gefühl, dass das Team Wachstumsprozesse blockiert, wenn...
  2. Ich habe das Gefühl, dass sich das Team auf einen Wachstumsprozess zubewegt, wenn...?
  3. Die Teammitglieder sollten das Organisationssystem als........betrachten. 
  4. Ich würde meine Rolle im Team aufgeben, wenn... ( beantworte mindestens zwei Fragen deiner Wahl) 
  5. Ich fühle mich vom Team wertgeschätzt, wenn... 
  6. Ich fühle mich delegitimiert, wenn...
  7. Um in Teams arbeiten zu können, sollten Menschen... 
  8. Ich spüre, wie meine Verärgerung gegenüber des Teams wächst, wenn... 
  9. Um meine Fähigkeiten im Team zu verbessern, denke ich, dass ich... (antworte mit mindestens zwei Überlegungen)
  10. Um das Lernen in dieser Sitzung zu erleichtern, wäre es hilfreich, Folgendes zu vermeiden... (obligatorisch, wenn diese Übung während einer persönlichen Sitzung durchgeführt wird)

 

Übung 3

Lade dir den Ausweis herunter und fülle ihn im Bezug auf dein Engagement im Verein aus. 

Wenn die Aktivität von Angesicht zu Angesicht durchgeführt wird, teile die Beiträge aller Teilnehmenden.