Zum Hauptinhalt
Südwind eCampus
  • Startseite
  • Kalender
  • Südwind Angebote
    Bildungsmaterialien Shop Südwind Magazin Newsletter
  • Hilfe
    Kontakt E-Mail Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
  • Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Südwind eCampus
Startseite Kalender Südwind Angebote Einklappen Ausklappen
Bildungsmaterialien Shop Südwind Magazin Newsletter
Hilfe Einklappen Ausklappen
Kontakt E-Mail Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Weltklasse unterrichten: Globales Lernen - Mathematik
  2. Mathematik Modul 3: Hintergrundinformationen zum Thema "Rechenwerkzeuge auf der Welt"
  3. Aufgabe 1: Zählen und Rechnen früher und heute

Aufgabe 1: Zählen und Rechnen früher und heute

Abschlussbedingungen
Geöffnet: Freitag, 16. September 2022, 01:00

Lies dir Material 1 im Anhang durch.

Zeichne die Entwicklung der Rechenhilfsmittel an einem Zeitstrahl mit folgenden Markierungen ein: 30.0000 v. Chr., Christi Geburt, Mittelalter, Neuzeit.  Ergänzend dazu kannst du dir Brauchbares aus dem Material "Von Kerbholz zur Curta. Die Geschichte der mechanischen Rechenhilfsmittel" herausholen. 

Mache dir Gedanken zu folgenden Fragen:

Weshalb beruht unser heutiges Zahlensystem wohl auf der Basis 10?

Was lehrt uns die geschichtliche Entwicklung der Rechenhilfsmittel?

Welche Gemeinsamkeiten der einzelnen Kulturen findest du in dieser Entwicklung?

  • Rechenhilfsmittel früher und heute.pdf Rechenhilfsmittel früher und heute.pdf
    17. November 2022, 12:17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle