Abschnittsübersicht

  • Herzlich Willkommen!
    Schön, dass du wieder mit dabei bist. In den Modulen 2 - 4 dreht sich alles um das Thema Zählen und Rechnen in verschiedenen Ländern der Welt. Marion Zöggeler,  Dissertantin im Fachbereich Fachdidaktik Mathematik hat zu diesen Themen in unserem Materialhandbuch "Mathematik - Globales Lernen/Global Citizenship Eduacation im Fachunterricht" Materialien entworfen, die nun immer wieder aufgegriffen werden - ergänzt um externe Links, die das Internet zu diesem Thema zu bieten hat.
    Du wirst fremde Zahlensymbole und unterschiedliche Rechenhilfsmittel kennenlernen und natürlich stehen unsere interaktiven Methoden im Sinne des Globalen Lernens im Mittelpunkt. Los geht es mit einem kurzweiligen und eindrucksvollen Einstieg ins Thema.
    Bearbeitungszeit inkl. Alleinarbeitszeit sind ca. 100 min.
    Viel Spaß!


     
     



    • Worum geht's?

      In Aufgabe 1 Ägyptische Zahlensymbole kannst du entdecken, wie die Ägypter damals Zahlen verschriftlicht haben. In Aufgabe 2 Chinesische Zahlensymbole kannst du dich daran machen, selbst dahinter zu kommen, welche chinesischen Symbole für welche Ziffern stehen und wie größere Zahlen aus den Symbolen aufgebaut sind. Bei der Abstimmung: Mehrwert für den Mathematikunterricht ist deine Meinung gefragt. Welchen Mehrwert hat die Beschäftigung mit fremden Zahlensymbolen im Mathematikunterricht? Bei der Aufgabe 3: Lehrplananalyse geht es schließlich darum, die Anknüpfungspunkte zum Globalen Lernen aus dem Lehrplan für Mathematik herauszuarbeiten. Ebenso kannst du dir hier bereits überlegen, welche Materialien aus dem Materialhandbuch Globales Lernen im Mathematikunterricht sich gut in den Unterricht deiner Klassen – eventuell auch in Kombination mit deinem zweiten Fach – integrieren lassen.