Buch: Hintergründe und Kontroversen zum Klimawandel
Wir haben für dich viele Interessante Grafiken, Karten, Videos und Informationen rund um das Thema Klimawandel zusammengestellt. All diese Materialien dienen in erster Linie der Information, können aber auch in den Unterricht der höheren Stufen genutzt werden. Es beginnt mit dem Aufarbeiten des Ist-Zustandes der Klimakrise, fährt fort mit den Verursachern und Opfern und endet mit Möglichkeiten und Strategien, die den Klimawandel verlangsamen können.
3. Verursacher und Betroffene vom Klimawandel
3.2. Länder des globalen Südens
- Leiden stärker unter zunehmendem Wassermangel, da Geld für Technologien und Infrastruktur zur effizienten Verwaltung der Wasserressourcen fehlen.
- Gefährdung von 60 Millionen Menschen durch den Anstieg des Meeresspiegels. Der Anstieg führt zu massiven Problemen bei der Wasserversorgung durch Grundwasserversalzung sowie zum Verlust des Lebensraumes.
- Es fehlen die nötigen Gelder für den Bau von Schutzanlagen gegen Überschwemmungen.
- Notwendige Kosten zur Anpassung an den steigenden Meeresspiegel könnten 5-10% des Bruttoinlandsprodukts vieler Länder ausmachen.
- Veränderungen durch den Klimawandel nehmen in diesen Ländern vermehrt lebensbedrohende Ausmaße an.
- Die landwirtschaftliche Produktion, von der 75% der ärmsten Menschen leben, ist stärker der Gefahr von Dürren, intensiven Regenfällen und Bodenerosionen ausgesetzt. Laut Welternährungsorganisation sind elf Prozent der Anbauflächen in diesen Ländern gefährdet.
- Hungersnöte verschlimmern sich, da sich die landwirtschaftlichen Möglichkeiten durch den Klimawandel in den tropischen und subtropischen Gebieten verschlechtern.
- Es gibt wenig staatliche Hilfen und fast keine Möglichkeiten Versicherungen gegen Katastrophen abzuschließen.
- Ein Großteil des jährlichen Waldverlustes entfällt auf sie.
- Teilweiser Übergang von tropischem Regenwald in Savanne aufgrund geringeren Niederschlags.
- Stärkere Abhängigkeit von Nahrungsmittelimporten sowie Exporteinbußen, die den Staatshaushalt eines Landes betreffen.
- Aufgrund schlechterer Gesundheitsversorgung ist die Gefahr bei Überschwemmungen an Durchfall und Cholera Epidemien zu erkranken höher.
- Es stehen wenig Versorgungseinrichtungen und Frühwarnsysteme gegen Naturkatastrophen zur Verfügung.
- Zirka 1/7 der Weltbevölkerung verursacht nur etwa drei Prozent der gesamten CO2-Emissionen der Welt.
- Das Risiko, von einer Naturkatastrophe betroffen zu sein, ist über 100 Mal höher.
- 2/3 der Todesfälle entfallen aufgrund von Wetterkatastrophen auf diese Länder.
- Tragen 75-80% der Kosten des Klimawandels.
Quellen:
Knoke, Irene (2009): Die Armen tragen der Reichen Last.
Auswirkungen des Klimawandels auf die Entwicklungsländer. Siegburg: Südwind
e.V.
Omphalius, Ruth/ Azakli, Monika (2008): Klimawandel.
Würzburg: Arena Verlag GmbH
Kiegel, Heidrun (2012): Globales Lernen „Klima &
Klimawandel“. Kempen: BVK Buch Verlag Kempen GmbH
Immel, Karl-Albrecht/ Tränkle, Klaus (2011): Aktenzeichen
Armut. Globalisierung in Texten und Grafiken. Wuppertal: Peter Hammer Verlag
Deutsche Gesellschaft
für die Vereinten Nationen e.V. (2009): Den Klimawandel bekämpfen: Menschliche
Solidarität in einer geteilten Welt. Eine Zusammenfassung des Berichts der
Vereinten Nationen über die menschliche Entwicklung 2007/2008 für junge Leute.