Zum Hauptinhalt
Südwind eCampus
  • Startseite
  • Kalender
  • Südwind Angebote
    Bildungsmaterialien Shop Südwind Magazin Newsletter
  • Hilfe
    Kontakt E-Mail Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
  • Mehr
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Südwind eCampus
Startseite Kalender Südwind Angebote Einklappen Ausklappen
Bildungsmaterialien Shop Südwind Magazin Newsletter
Hilfe Einklappen Ausklappen
Kontakt E-Mail Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Weltklasse unterrichten: Globales Lernen - Medien
  2. Medien Modul 2: Einführung in das Thema "Zugehörigkeit"
  3. Für die Anleitung im Unterricht - Aufgabe 2: Und wer bist du?

Für die Anleitung im Unterricht - Aufgabe 2: Und wer bist du?

Abschlussbedingungen
Schritt 1: Wer bist du?

Allen Teilnehmer:innen wird je eine andere Person zugewiesen. Schaue dir die Fotos der dir zugewiesenen Person an. Versuche die Person anhand der Fotos mit wenigen Sätzen zu beschreiben. Wie stellst du sie dir vor? Wo kommt sie her? Was macht sie gerne?

Tipp: Fertige den kurzen Text im Stil einer Charakterisierung an. Konzentriere dich auf jene Merkmale der Person, die du aus den Bildern herauslesen kannst, und traue dich dann auch, über bestimmte Eigenschaften zu spekulieren!

Schritt 2: Das Eigenen und das Andere

Du hast auf Basis von Fotos eine andere Person charakterisiert. Jemand anderes hat dasselbe mit dir gemacht. Lese dir seine/ihre Beschreibung durch. Findest du dich darin wieder?

Reflexionsfragen:

  1. Welche Aspekte meiner Persönlichkeit hat mein/e Beschreiber*in gut erfasst? Wo lag sie meines Erachtens eher falsch?
  2. Woran liegt es, dass manches leichter, anderes schwieriger zu erfassen war?
  3. Welche Motive sind besonders häufig vorgekommen? Handelt es sich eher um materielle (z.B. Güter, Produkte) oder immaterielle (z.B. Freund*innen, Natur) Merkmale?
  4. Was haben diese Merkmale jeweils mit "Zugehörigkeit" zu tun?

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle