Abschnittsübersicht

  • Herzlich Willkommen! Schön, dass du wieder dabei bist!
    In diesen Modulen lernst du Methoden und Zugänge kennen, mit denen du dich dem vielschichtigen Thema "Zugehörigkeit" nähern kannst. Das Thema bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Unterricht sowie viele Möglichkeiten der kritischen Auseinandersetzung mit Medien entlang von so unterschiedlichen Themen wie Heimat, Geschlechteridentität und Konsum.
    Das hier vorliegende erste Modul 2 bietet einen kurzweiligen Einstieg, der zeigt, was Zugehörigkeit mit dir zu tun hat. Es lädt ein zur Selbstreflexion und zur Verortung des Ich im Verhältnis zum eigenen (engen und weiten) räumlichen und sozialen Umfeld.
    Inklusive Alleinarbeitszeit dauert die Beschäftigung mit dem Modul ca. 100 Minuten.

    • Worum gehts?
      Ein wichtiges Prinzip im Globalen Lernen ist die Schüler:innen-/Lerner:innenorientierung. D.h. am Beginn des Lernprozesses steht, das Bewusstsein zu schaffen für das eigene Eingebundensein in die Thematik. Modul 2 bietet einen kurzweiligen Einstieg, der zeigt, was Zugehörigkeit mit dir zu tun hat. Es lädt ein zur Selbstreflexion und zur Verortung des Ich im Verhältnis zum eigenen (engen und weiten) räumlichen und sozialen Umfeld.

      Dazu sollst du in einem ersten Schritt dich in Form von Fotos selbst beschreiben. Abschließend sollst du den Lehrplan deines Faches und den Grundsatzerlass Medienerziehung im Hinblick auf Anknüpfungspunkte für Globales Lernen untersuchen.

      Viel Spaß!