Schritte zur Verwendung des Schattentheaters beim Geschichtenerzählen
- Einführung in das Schattenspiel
- Zeigen Sie den Kindern eine einfache Schattenspielgeschichte mit Ihren Händen oder einfachen Puppen.
- Demonstrieren Sie, wie Licht Schatten erzeugt und wie sich die Größe der Schatten verändert, wenn man sich näher an die Lichtquelle heran- oder davon wegbewegt.
- Herstellung von Schattenpuppen und Requisiten
- Verwenden Sie einfache Materialien wie Pappe, Papier, Schere und Holzstäbchen (z. B. Spieße oder Eisstiele), um Puppen herzustellen.
- Kinder können Formen – Figuren, Tiere oder Gegenstände – zeichnen und ausschneiden, die zum Thema oder zum Schwerpunkt der SDGs passen.
- Alltagsgegenstände (wie Blätter, Spielzeug oder Küchenutensilien) können ebenfalls kreativ zum Geschichtenerzählen verwendet werden.
- Aufbau der Bühne
- Errichten Sie eine Schattenbühne mit folgenden Materialien:
▪ Eine Lichtquelle (z. B. eine Lampe oder Taschenlampe).
▪ Einem einfachen weißen Laken oder einem großen Blatt Papier als Leinwand.
- Positionieren Sie die Lichtquelle hinter den Puppen, sodass deren Schatten auf die Leinwand geworfen werden.
- Geschichtenerzählen mit dem Schattentheater
- Die Kinder wechseln sich als Erzähler, Puppenspieler oder Geräuschemacher ab (z. B. Geräusche für Wind, Regen oder Schritte).
- Leiten Sie sie an, eine kurze Geschichte mit einem klaren Anfang, einer Mitte und einem Ende zu erfinden.
- Für thematisches Geschichtenerzählen führen Sie SDG-Konzepte ein und ermutigen Sie die Kinder, diese Themen in ihre Geschichten einzubauen.
Beispielaktivität: Geschichtenerzählen über SDG 3 (Gute Gesundheit und Wohlergehen)
Thema: „Die Magie gesunder Gewohnheiten”
- Vorbereitung: Basteln Sie Schattenpuppen von Kindern, Lebensmitteln (z. B. Obst und Gemüse), Sportgeräten und einer großen lächelnden Sonne.
- Aktivität:
- Handlung: Eine Gruppe von Kindern lernt die „magischen Regeln” für ein gesundes Leben: sich gesund ernähren, draußen spielen und gut schlafen. Die Sonne und ihre Tierfreunde begleiten sie auf ihrer Reise.
- Aufführung: Die Kinder spielen mit ihren Puppen jede gesunde Gewohnheit nach und erzählen die Geschichte mit Geräuscheffekten wie „knirsch” für Essen und „swish” für Laufen.
- Reflexion: Fragen Sie die Kinder:
- Welche gesunden Gewohnheiten haben die Figuren gelernt?
- Wie können wir diese Gewohnheiten in unserem Leben umsetzen?
Fazit
Das Schattentheater bietet eine fesselnde und leicht zugängliche Plattform für kleine Kinder, um ihre eigenen Geschichten zu erfinden und zu erzählen und dabei die Themen der SDGs zu erkunden. Durch die Kombination von Licht, Schatten und Erzählung können Kinder ihr Verständnis von Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Gemeinschaft auf fantasievolle und spannende Weise zum Ausdruck bringen. Diese Methode fördert die Zusammenarbeit, die Sprachentwicklung und die Kreativität und befähigt Kinder, selbstbewusste und fähige Geschichtenerzähler ihrer eigenen Ideen und Lösungen für eine bessere Welt zu werden.