Schritte zur Verwendung von Story Stones beim Geschichtenerzählen
- Einführung in Story Stones:
- Stellen Sie den Kindern die Story Stones vor, indem Sie ihnen eine Auswahl an Steinen mit Bildern zeigen.
- Erklären Sie, dass jeder Stein wie ein „Hinweis für eine Geschichte” ist, der ihnen helfen kann, ihre eigenen Geschichten zu erfinden.
- Erstellen Sie die Story Stones:
- Beziehen Sie die Kinder in die Herstellung ihrer eigenen Story Stones mit einfachen Materialien ein:
▪ Glatte Steine (erhältlich in Bastelläden oder im Freien).
▪ Farbe, Permanentmarker oder auf die Steine geklebte Ausdrucke.
- Die Bilder können thematisch sein (z. B. Tiere, Bäume, Wasser und Menschen für Nachhaltigkeitsthemen).
- Geschichtenerzählen mit den Steinen:
- Einzelgeschichten: Legen Sie alle Steine in eine Tasche oder Schachtel. Jedes Kind kann:
▪ Blind einen Stein ziehen und beschreiben, was es sieht.
▪ Eine Geschichte basierend auf dem Bild beginnen und Details und Kreativität hinzufügen.
- Fortlaufende Geschichten: Die Kinder können mehrere Steine ziehen und sie in einer bestimmten Reihenfolge aufreihen. Jeder Stein wird Teil der Geschichte, wodurch die Kinder dazu angeregt werden, einen Anfang, eine Mitte und ein Ende zu entwickeln.
- Gemeinsame Geschichten: Teilen Sie die Kinder in kleine Gruppen ein. Jedes Kind wählt einen Stein aus und trägt zu einer gemeinsamen Geschichte bei. Beispiel:
▪ Das erste Kind beginnt die Geschichte mit seinem Stein (z. B. einem Baum).
▪ Das nächste Kind baut die Geschichte mit seinem Stein weiter aus (z. B. ein Vogel, der zum Baum fliegt).
▪ Die Gruppe macht so lange weiter, bis die Geschichte zu Ende ist.
- Verbindung zu SDG-Themen:
- Stellen Sie vor der Aktivität ein bestimmtes SDG-Thema vor (z. B. „Wie können wir Tiere schützen?“ für SDG 15).
- Verwenden Sie themenbezogene Story Stones (z. B. Steine mit Pflanzen, Tieren und Kindern, die zusammenarbeiten), um den Erzählprozess zu leiten.
- Stellen Sie offene Fragen:
▪ Was passiert in der Geschichte?
▪ Wie können die Figuren der Umwelt helfen oder ein Problem lösen?
- Reflexion über die Geschichten:
- Ermutigen Sie die Kinder nach dem Erzählen ihrer Geschichten zum Nachdenken:
▪ Worum ging es in der Geschichte?
▪ Was haben die Figuren gelernt oder getan?
▪ Inwiefern hat die Geschichte etwas mit Naturschutz oder Hilfsbereitschaft zu tun?
Fazit
Story Stones sind ein vielseitiges und leicht zugängliches Werkzeug für multimodales Geschichtenerzählen in der frühkindlichen Bildung, mit dem Kinder zu aktiven, selbstbewussten Geschichtenerzählern werden und gleichzeitig Konzepte der Nachhaltigkeit erkunden können. Durch die Verbindung von visuellen, taktilen und verbalen Elementen ermöglichen Story Stones Kindern, sinnvolle Erzählungen zu erstellen, mit Gleichaltrigen zusammenzuarbeiten und ihr Verständnis der Welt zu vertiefen. Ob einzeln oder in Gruppen – diese Methode fördert Kreativität, Sprachentwicklung und Eigenverantwortung und ist somit ideal geeignet, um SDGs auf spielerische und ansprechende Weise einzuführen.