Schritte zur Verwendung von Kamishibai
Abschlussbedingungen
Anzeigen
- Einführung in Kamishibai:
- Führen Sie die Kinder in das Kamishibai-Erzählformat ein, indem Sie ihnen zeigen, wie man den Holzrahmen verwendet und die Bildkarten während des Erzählens austauscht.
- Erzählen Sie als Beispiel eine einfache Geschichte, die Themen der Nachhaltigkeit wie den Schutz der Wasserressourcen (SDG 6) oder das Energiesparen (SDG 7) behandelt.
- Planung der Geschichte:
- Leiten Sie die Kinder dazu an, anhand der SDG-Themen Ideen für ihre Geschichte zu sammeln.
- Helfen Sie ihnen, ihre Geschichte mit einem klaren Anfang, einer Mitte und einem Ende zu strukturieren.
- Ermutigen Sie sie, über wichtige Figuren, Herausforderungen und Lösungen nachzudenken.
- Erstellen der Bildkarten:
- Stellen Sie Malutensilien wie große Blätter, Buntstifte, Filzstifte, Farbe und Collagenmaterial bereit.
- Lassen Sie die Kinder ihre Bildkarten erstellen, wobei jede Karte eine wichtige Szene ihrer Geschichte darstellt.
- Unterstützen Sie sie bei Bedarf, lassen Sie ihnen aber kreative Freiheit, ihre Ideen auszudrücken.
- Das Geschichtenerzählen üben:
- Ermutigen Sie die Kinder, ihre Geschichten zu üben, indem sie sie erzählen und dabei ihre Bildkarten austauschen.
- Geben Sie Feedback zu Tempo, Stimmmodulation und Verständlichkeit, um ihr Selbstvertrauen zu stärken.
- Geschichtenerzählen:
- Stellen Sie den Kamishibai-Rahmen an einem zentralen Ort auf, z. B. im Kreis oder in der Erzählecke.
- Lassen Sie die Kinder abwechselnd ihre Geschichten ihren MitKindern vorstellen.
- Ermutigen Sie zu Applaus und Feedback, um die Bemühungen und Ideen der Kinder zu würdigen.
Beispielaktivität: Kamishibai-Geschichte zu SDG 14 (Leben unter Wasser)
Thema: „Die Meere retten”
- Brainstorming: Besprechen Sie, wie Umweltverschmutzung Meereslebewesen schadet. Fragen Sie die Kinder, was sie tun können, um dem Meer zu helfen.
- Bildkarten erstellen: Jedes Kind malt eine Karte, die einen Teil der Geschichte zeigt (z. B. einen Fisch, der in Plastik gefangen ist, ein Kind, das Plastikflaschen recycelt, das Meer, das wieder sauber wird).
- Üben und erzählen: Die Kinder erzählen abwechselnd ihre Karten der Reihe nach und bilden so gemeinsam die Geschichte.
- Reflektieren: Besprechen Sie nach dem Geschichtenerzählen, was die Kinder über den Ozean gelernt haben und was sie im Alltag tun können, um ihn zu schützen.
Fazit
Kamishibai ist ein wirkungsvolles Instrument für multimodales Geschichtenerzählen, das Kreativität, Zusammenarbeit und Kommunikation verbindet. Indem es Kindern ermöglicht, ihre eigenen Geschichten zu Nachhaltigkeitsthemen zu erstellen und zu teilen, fördert es kritisches Denken, Empathie und ein frühes Verantwortungsbewusstsein für die Welt um sie herum. Mit Kamishibai werden Kinder nicht nur zu Geschichtenerzählern, sondern auch zu aktiven Teilnehmern an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.