Die Integration interaktiver Elemente in das digitale Geschichtenerzählen verändert den Lernprozess und schafft eine lebendige und integrative Lernumgebung in Kindergärten und Vorschulen. Durch die Beschäftigung mit interaktiven Tools drücken sich junge Lernende nicht nur kreativ aus, sondern entwickeln auch wichtige kognitive und soziale Fähigkeiten, die die Grundlage für ihre zukünftige Bildung bilden.

Interaktive Tools wie Puppet Pals ermöglichen es Kindern, Geschichten zu erstellen, in denen ihre Entscheidungen den Handlungsverlauf beeinflussen und zu verschiedenen Ergebnissen führen. Diese Technik fördert das Problemlösungsvermögen und kritisches Denken, indem sie Kinder dazu anregt, „Was wäre wenn“-Szenarien in einer Geschichte zu erkunden.

 

Praktisches Beispiel:

●   Ein Kind erstellt eine Geschichte, in der die Hauptfigur vor einer Entscheidung steht: Soll sie die Stadt oder den Wald erkunden?

●   Jede Entscheidung führt zu einer Reihe neuer Ereignisse, wie zum Beispiel der Entdeckung von Tieren im Wald oder dem Kennenlernen neuer Freunde in der Stadt.

●   Die Kinder können dann die verschiedenen Versionen ihrer Geschichten vergleichen und diskutieren, was zu Reflexion und Kreativität anregt.

Verzweigte Erzählungen helfen Kindern, Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zu verstehen und geben ihnen gleichzeitig die Kontrolle über ihren Erzählprozess.