Modulübersicht

Verstehen, wie Kinder lernen

    Die Bedeutung des Spiels als Grundlage des Lernens.
   - Die Rolle von Neugier und Erkundung in der kognitiven und emotionalen Entwicklung.
   - Anpassung der Lehrstrategien an individuelle Lernstile.

Der kindzentrierte Ansatz
   - Beobachtungstechniken, um Bildungsaktivitäten individuell anzupassen.
  - Förderung von Selbstausdruck und Kreativität durch verschiedene Ausdrucksformen.
  - Strategien zur Förderung von Unabhängigkeit und Eigeninitiative bei Kindern.

Beziehungen aufbauen
   - Die Bedeutung von Vertrauen und sicheren Beziehungen im Lernprozess.
   - Effektive Zusammenarbeit mit Familien für kontinuierliche Unterstützung.

Praktische Anwendungen
   - Gestaltung von Umgebungen, die Neugier und Sicherheit fördern.
   - Nutzung täglicher Routinen als Lerngelegenheiten.
   - Umsetzung inklusiver Praktiken zur Unterstützung vielfältiger Lernender.