Ob Familien viel Zeit im Freien verbringen - in einem Garten, Park oder Wald - oder ob sie sich hauptsächlich zu Hause aufhalten, hängt auch von den vorhandenen Möglichkeiten (einschließlich zeitlicher Kapazitäten) und dem Wohnort ab. Es macht einen Unterschied, ob Kinder Haustiere haben, einen Bauernhof besucht haben oder einfach nur etwas über Tiere wissen.




Auf Schwierigkeiten können Lehrkräfte stoßen, wenn Kinder detaillierte Fragen haben und sie sich nicht ausreichend vorbereitet fühlen, um Ereignisse in der Natur und wissenschaftliche Zusammenhänge zu erklären. Hier bietet es sich an, gemeinsam mit den Kindern zu recherchieren und nach Antworten zu suchen - eine Lehrkraft muss nicht alles wissen. Naturpädagogische Angebote wie Führungen durch Wald, Wiese oder Bauernhof gibt es bereits in vielen Städten und Gemeinden. Auch Sachbücher für Kinder aus Bibliotheken vermitteln altersgerechtes Wissen.