SDG 15 in der Elementarpädagogik
Απαιτήσεις ολοκλήρωσης
Προβολή

Die pädagogische Arbeit im Kindergarten kann zu einer positiven Wahrnehmung der Natur und einem Bewusstsein für ihre Bedeutung schon bei kleinen Kindern beitragen, indem sie Möglichkeiten bietet, die natürliche Umwelt zu erleben:
- Zu welchen Naturbeobachtungen werden
Kinder ermutigt? Welche Aktivitäten zum Thema Umweltschutz werden angeboten?
- Wenn Kinder in Garten und Wald sind:
welche Spiele machen wir?
- Sinneserfahrungen: Wie fühlt sich ein
Baum an, wie das Fell eines Tieres, welche Geräusche macht der Wald, wie
schmeckt die Beere am Strauch, wie sehen Tierspuren aus?
- Wie können Kinder in Pflege von
Pflanzen, Tieren und Arbeiten im Garten mit einbezogen werden? Wodurch fördern
wir die Beschäftigung der Kinder mit Tieren?
- Wie reagieren die Kinder auf
Naturereignisse und Tiere? Welche Haustiere können mitgebracht werden?
- Welche Fragen zu Naturwissenschaft und
Umwelt beschäftigen Kinder? Und wie geht es den Pädagog*innen damit Kindern
naturwissenschaftliche Zusammenhänge einfach, aber sachrichtig zu erklären?
- Durch welche Aktivitäten werden die
Kinder zum Entdecken und Experimentieren in der Natur angeregt?
- Elternarbeit: Wissen wir, welche
Kinder Naturerfahrungen haben und sprechen wir mit Eltern darüber?
(Quelle: Land Salzburg, Abteilung 2 (Hrsg.): Bildungs Rahmen Plan Umsetzung. Land Salzburg, 2022. S. 44f.)