Beispiel SDG 15 “Leben an Land”
Das Ziel „Leben an Land“ verweist auf die Notwendigkeit, Ökosysteme wie Wälder und Regenwälder, Berge, Feuchtgebiete und Wüsten zu schützen. Außerdem soll die Entwaldung beendet und die Wälder nachhaltig bewirtschaftet und wiederhergestellt werden. Dieses Ziel bezieht sich aber auch auf die biologische Vielfalt: Die Erhaltung dieser und der Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten ist ein weiterer Aspekt. Der rasche Rückgang der Artenvielfalt ist heute eine große Bedrohung, denn etwa die Hälfte der Ökosysteme ist in einem schlechten Zustand und wird nicht nachhaltig genutzt. Raubbau durch intensive Landwirtschaft, Entwaldung und die Folgen des Klimawandels gehören zu den wichtigsten Ursachen. Weltweit gelten 2 Milliarden Hektar Land als degradiert.