In der Elementarpädagogik ist Wasser in mehrerlei Hinsicht relevant.

  • Trinkwasser: Unter dem Aspekt der Gesundheit geht es etwa darum, Trinkwasser als gesundes Nahrungsmittel zu betrachten und Kinder dazu zu erziehen, Wasser anstelle von gezuckerten Getränken zu konsumieren. Viele Kleinkinder trinken ja beinahe ausschließlich Wasser, diese Gewohnheit im Heranwachsen beizubehalten ist erstrebenswert.

  • Hygieneerziehung: Hygieneerziehung gehört ebenfalls zum Bildungsauftrag in Einrichtungen der Elementarpädagogik. In dem Alter, wo der selbstständige Toilettengang erst vor relativ kurzer Zeit erlernt wurde, wissen Kinder, dass eine sanitäre Einrichtung – ein gutes «Örtchen» – wichtig ist, um diesem menschlichen Bedürfnis nachzugehen.

  • Umweltbildung: In Aktivitäten zur Umwelterziehung kann deutlich gemacht werden, dass Naturräume wie Bäche, Seen und Flüsse – Bestandteil des Lebensraums von Tieren und Menschen sind und wertvolles Gut, das geschützt werden müssen. Sie tragen auch dazu bei, dass Quell- und Trinkwasser gute Qualität hat. Wasserverschmutzung, die häufig ein Nebeneffekt von wirtschaftlichen Aktivitäten ist – etwa durch Landwirtschaft oder Industrie – sollte grundsätzlich vermieden werden. Auf dies können Kinder hingewiesen werden. Ein sorgfältiger Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser wird im Kindergarten häufig durch umweltpädagogische Impulse zum Thema gemacht: Indem beispielsweise Kinder dazu angehalten werden, Wasserhähne gut zu verschließen, um Wasser nicht zu verschwenden oder wenn erklärt wird, wie die Toilettenspülung benutzt wird. Hier kann klar gemacht werden, dass Wasser nicht unbegrenzt vorhanden ist, auch wenn es oft so scheinen mag.

  • Indirekter Wasserverbrauch/Wasserfußabdruck: Ein großer Anteil des Wassers, das wir im Alltag nutzen – in Österreich sind das 140 Liter pro Tag und Person - wird nicht direkt sondern indirekt verbraucht, etwa damit Nahrungsmittel und andere Produkte hergestellt werden können: In jedem Apfel, jedem Glas Milch, jeder Kartoffel und vor allem in Fleisch steckt indirekt Wasser. Auf diese Tatsache kann in altersgemäßer Weise hingewiesen werden.

Die bedeutendsten Botschaften in diesem Thema für Vorschulkinder sind, dass die Verfügbarkeit von sauberem Wasser wesentlich für die Gesundheit ist sowie dass es bedeutsam ist, mit der Ressource Wasser sorgsam umzugehen und sie zu schützen.