Werte der BNE
Zu den Werten, die Bildung für nachhaltige Entwicklung zugrunde liegen, gehören (UNESCO, 2012):
- Menschenwürde,
- Grundfreiheiten für alle Menschen,
- Menschenrechte,
- Gerechtigkeit, und
- Sorge für die Umwelt.
Wie diese Werte in Bildungsprogramme einfließen können hängt von Rahmenbedingungen, Bildungsplänen, dem Engagement von Pädagog:innen, vorhandenen Ressourcen und nicht zuletzt den Eltern ab, die hier einbezogen werden sollten.
Die Entwicklung positiver Werthaltungen gegenüber anderen Lebewesen und der physischen Umwelt hängt von verschiedenen Faktoren ab. Fest steht jedoch, dass die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen zu machen, eine förderliche Bedingung für die Umweltüberzeugungen und -werte des Einzelnen darstellen. Wahrnehmen positiver Gefühle im Umgang mit der Natur, Spielen in der Natur sind wichtige Bestandteile dieser Erfahrungen. Einige Forscher argumentieren zum Beispiel, dass Kinder, die sich an Aktivitäten im Freien beteiligen, automatisch ein größeres Interesse am Erhalt der Umwelt haben (Malone, 2004; Maynard, 2007; Gambino et al., 2009). Beispiele dafür, wie Kinder in der Praxis mit der Umwelt in Berührung kommen können, sind u. a. Aktivitäten, bei denen sie Tieren und Insekten begegnen, Setzlinge pflanzen, Pflanzen ernten und Flüsse säubern (Hedefalk, 2014). Dies sind Aktivitäten, die in vielen Kinderbetreuungseinrichtungen durchgeführt werden können und auch bereits gemacht werden.
Heutzutage hat sich der Bildungsauftrag verlagert: Weg von der bloßen Vermittlung von Fakten über die Umwelt und Nachhaltigkeitsthemen hin zur Befähigung von Kindern, sich für Veränderungen einzusetzen und selbst aktiv zu werden (Hedefalk, 2014). Dieser Ansatz betrachtet Kinder als kompetente Individuen, die unabhängig denken und fundierte Entscheidungen treffen können. Durch die Förderung von Handlungskompetenz und kritischem Denken können Erzieherinnen und Erzieher jungen Kindern dabei helfen. Allerdings muss dieser Prozess in den Werten verwurzelt sein, die, wie oben erwähnt, der BNE zugrunde liegen.