Buch: Hintergründe und Kontroversen zum Klimawandel
3. Verursacher und Betroffene vom Klimawandel
3.1. Länder des globalen Nordens
- Auf sie entfallen 80% des globalen Energieverbrauchs, welcher zu einem Großteil aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird, die bei der Verbrennung CO2 verursachen.
- Sie machen weniger als 20% der Weltbevölkerung aus und sind für mehr als die Hälfte der CO2-Emissionen des 20. Jahrhunderts verantwortlich.
- Der durchschnittliche Fleischkonsum von über 100 Kilo pro Person im Jahr hat eine Massentierhaltung zur Folge, wodurch wiederum große Mengen an Methan freigesetzt werden.
- Durchschnittlich jede zweite Person verfügt über einen PKW
- Hoher Wasserverbrauch
- Betroffene des Klimawandels z.B. durch Hochwasser, Wirbelstürme oder Ernteausfälle können mit staatlichen Hilfen rechnen, die ihre Existenz sichern.
- Es stehen eine ganze Reihe von Versorgungseinrichtungen und Frühwarnsystemen zur Verfügung.
- Produktion von bis zu 20-Mal mehr Treibhausgasemissionen durch Heizen, Beleuchtung, Verkehr und Herstellung von Gütern, als die Erde langfristig verkraften kann.
- Trotz erster Anzeichen sind die Auswirkungen des Klimawandels vergleichsweise wenig spürbar.
- Die Landwirtschaft könnte von längeren Wachstumsperioden und wärmeren Temperaturen profitieren.
Quellen:
Knoke,
Irene (2009): Die Armen tragen der Reichen Last. Auswirkungen des Klimawandels
auf die Entwicklungsländer. Siegburg: Südwind e.V.
Omphalius,
Ruth/ Azakli, Monika (2008): Klimawandel. Würzburg: Arena Verlag GmbH
Kiegel,
Heidrun (2012): Globales Lernen „Klima & Klimawandel“. Kempen: BVK Buch
Verlag Kempen GmbH
Immel,
Karl-Albrecht/ Tränkle, Klaus (2011): Aktenzeichen Armut. Globalisierung in
Texten und Grafiken. Wuppertal: Peter Hammer Verlag
Deutsche
Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (2009): Den Klimawandel bekämpfen:
Menschliche Solidarität in einer geteilten Welt. Eine Zusammenfassung des
Berichts der Vereinten Nationen über die menschliche Entwicklung 2007/2008 für
junge Leute.