Buch: Hintergründe und Kontroversen zum Klimawandel
1. Einleitung
Wir leben auf dem Planeten Erde, befriedigen unsere
Bedürfnisse und greifen durch unser Dasein und Ihren Lebensstil folglich in die
Natur ein. Alle Menschen auf der Welt sind in unterschiedlichem Ausmaß an den
Ursachen des Klimawandels beteiligt, aber auch ungleich von seinen Auswirkungen
betroffen. Demnach handelt es sich hierbei um keine räumlich begrenzte
Erscheinung, sondern um eine globale Herausforderung, die die Aufmerksamkeit
der gesamten Menschheit fordert.
Der Schutz des Klimas ist fest in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen
verankert. Mit dem Ziel 13, „Maßnahmen zum Klimaschutz“ wird aufgerufen,
umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen zu
ergreifen. Das betrifft die großen Institutionen, die Politik, die Wirtschaft,
aber auch jede/n Einzelne/n. Das macht das Thema Klimawandel zu einem zentralen
Thema Globalen Lernens.
Globales Lernen vermittelt keinen bestimmten Inhalt oder eine bestimmte
Meinung. Globales Lernen soll vielmehr dazu ermächtigen, sich kritisch mit sich
selbst und seiner Umwelt in einer globalen Welt auseinanderzusetzen, sich ein
eigenes Urteil bilden zu können und sich aktiv für seine Ansichten einzusetzen.
Wissen um die Globalität und Respekt gegenüber allen Menschen sowie der Umwelt
bilden den inhaltlichen und weltanschaulichen Rahmen. Globales Lernen gibt
keineswegs Antworten auf alle Fragen unserer Zeit, aber es ermöglicht, junge
Menschen dabei zu unterstützen, bewusste WeltbürgerInnen zu werden, die
kritische Fragen stellen und sich für ihre Ideale engagieren. Eigenschaften,
die es braucht, um den Klimawandel abzuschwächen und um die Erde als diesen
außergewöhnlichen Ort für zukünftige Generationen zu erhalten.